Warum sollten wir in der heutigen Gesellschaft Wert auf Produktinnovation legen? Dies ist ein Problem, über das viele Unternehmen nachdenken sollten. Viele wachstumsorientierte Unternehmen in China setzen derzeit auf Produktinnovation. Form, Funktion und Verkaufsargumente der Produkte werden immer innovativer. Die meisten Unternehmensinnovationen sind jedoch spontane Innovationen und Innovationen um der Innovation willen. Viele von ihnen sind das Produkt plötzlicher Launen oder Wunschvorstellungen von Unternehmensmanagern.
In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass „Unternehmen unter dem großen Innovationsdruck auf dem chinesischen Markt stark vom Trend der „Produktinnovation in China“ betroffen sind.“
In einer Marktwirtschaft kommt es selten vor, dass das Angebot hinter der Nachfrage zurückbleibt, und die meisten Waren sind gesättigt. Selbst wenn das Angebot einer Ware hinter der Nachfrage zurückbleibt, entsteht aufgrund der Allokation der Marktressourcen innerhalb kurzer Zeit ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage oder sogar ein Überangebot. Tatsächlich übersteigt das Angebot der meisten Produkte auf dem chinesischen Markt die Nachfrage. In der Lebensmittelindustrie ist es sogar noch schlimmer. Derzeit werden die chinesischen Lebensmittelunternehmen mit einer Flut von Homogenisierungen überschwemmt, folgen dem Trend und fälschen Produkte in einem endlosen Strom. Betroffen von denselben Produkten sind eine entsprechende Kanalverknappung und ein Wettbewerb zwischen den Endverbrauchern unvermeidlich, und der Preiskampf ist überall zu beobachten.
Die Homogenisierung des Marketings von Lebensmittelunternehmen führt dazu, dass die gesamte Branche in das Dilemma geringer Gewinne gerät. Produktstärke ist ein wichtiger Garant für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Unternehmen sollten Produktengpässe erkennen und durch Produktinnovationen Absatzmärkte erschließen. Für Unternehmen ist der Markt stets fair und gleichberechtigt. Daher zielen Unternehmen auf den Markt ab, entwickeln innovative Produkte und finden immer Marktplätze. Produktinnovation ist keine Einbildungskraft oder emotionaler Impuls, sondern rationales Schaffen nach Regeln.

Zunächst sollten wir einige Prinzipien der Produktinnovation verstehen
1. Mainstream.
Lebensmittelinnovationen sollten sich am Mainstream orientieren. Nur wenn wir den Mainstream-Konsumtrend erfassen, können wir erfolgreiche Produktinnovationen erzielen. Der moderne Mainstream-Konsumtrend ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Wenn wir ein wenig darauf achten, werden wir feststellen, dass der Mainstream unser gesamtes Leben durchdrungen hat, wenn wir immer mehr Themen wie Umweltschutz, Sport, Mode, Gesundheitswesen, Tourismus und Unterhaltung sehen. Ein Blick auf die Entwicklung der chinesischen Getränkeindustrie zeigt, dass fast alle starken Marken auf dem bestehenden Getränkemarkt mit dem Aufkommen eines bestimmten Mainstream-Trends wachsen. Man kann sogar sagen, dass die Getränkeindustrie eine Branche ist, in der die Zeit Helden hervorbringt!
Zu Beginn des neuen Jahrhunderts hat sich der Konsumtrend der Chinesen vom einfachen Durstlöscher zum Streben nach Qualität und Nährstoffen entwickelt. Saftgetränke treten daher in den Schatten von Vitaminen und Schönheit, und zahlreiche Produkte mit Nährstoffen als Anreiz erobern die Gunst der Verbraucher. Mit Chinas Bewerbung um die Olympischen Spiele 2004 verstärkte sich der Konsumtrend der Chinesen. Der Erfolg im Sport und die zunehmende Begeisterung für Sport, Sportgetränke boomen, und innovative Trends haben Sportgetränkemarken zum Status verholfen.
2 mal.
Produktinnovationen sind für einzelne Unternehmen nicht allgegenwärtig, sondern basieren auf den jeweiligen Gegebenheiten. Gute Produktinnovationen garantieren nicht den Erfolg von Produkten, sie müssen sich an die jeweilige Zeit anpassen. Im Vergleich zum damaligen Umfeld können Produktinnovationen, die zu spät erscheinen, veraltet oder anderen voraus sein. Im Gegenteil: Erscheinen sie zu früh, können sie von den Verbrauchern nicht verstanden und akzeptiert werden.
In den 1990er Jahren, als Hunderte von Farbfernsehunternehmen im ganzen Land noch in einen Preiskampf verwickelt waren, führte Haier Produktinnovationen durch und übernahm die Führung bei der Einführung des Haier-Digitalfernsehers. Damals wurde daraus jedoch ein grundloser Hype. Die Branche und die Verbraucher waren mit dieser Produktinnovation nicht einverstanden. Obwohl es ein gutes Produkt war, konnte es sich aufgrund der unterschiedlichen Zeiten und des Umfelds nicht etablieren. Farbfernseher nehmen auf dem chinesischen Farbfernsehmarkt eine strategische Position ein, sind aber stark umkämpft. Dies überstrapaziert die Marketingressourcen von Haier, was den Farbfernseher von Haier in eine missliche Lage bringt.
3. Mäßigung.
Produktinnovationen sollten moderat sein. „Kleine Schritte und schnelles Vorgehen“ ist der sichere Weg. Viele Unternehmen ignorieren oft das Prinzip „Mäßiger Vorsprung, halber Schritt voraus“. Sobald sie der Freude an der Produktinnovation verfallen sind, können sie sich nicht mehr befreien. Oft geraten sie mit ihrer Produktinnovation vom richtigen Weg ab und geraten in Missverständnisse. Selbst bei einem Marktzusammenbruch werden Unternehmensressourcen verschwendet und gleichzeitig Marktchancen verpasst.
4. Unterschiede.
Der direkte Zweck der Produktinnovation besteht darin, Produktunterschiede zu schaffen, den Differenzierungsvorteil von Unternehmensprodukten zu verbessern und die Marktführerschaft von Produkten in Marktsegmenten zu stärken. Durchbrechen Sie den neuen Markt
Beitragszeit: 04.02.2021
Telefon: +86 21 57674551
E-mail: sales@chenpinsh.com

